Die Cäcilien-Schule bemüht sich seit vielen Jahren, den Inklusionsgedanken wie ihn die UN-Behindertenrechtskonvention fordert umzusetzen und zwar in erster Linie in Form von Partnerklassen und inklusiven Projekten.
Partnerklassen
Partnerklassen sind Klassen des Förderzentrums, die an einer allgemeinen Schule eingerichtet werden. Damit sollen die Möglichkeiten gemeinsamen Unterrichts sowie die Voraussetzungen zu sozialem Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicap verbessert werden.
Derzeit hat die Cäcilien-Schule drei Partnerklassen an zwei Grundschulen in der Stadt Fürstenfeldbruck: eine erste und zweite Jahrgangsstufe in der Grundschule FFB-Mitte und eine vierte Jahrgangsstufe in der Grundschule an der Philipp-Weiß-Straße. Im Schuljahr 2017/18 haben wir insgesamt sechs Grundschulstufenklassen, sodass 50% unserer Grundschulstufenschüler inklusiv beschult werden. Beide Partner-Grundschulen sind fußläufig von unserem zentrumsnahen Haupthaus gut zu erreichen, was gegenseitige Besuche von Klassen und auch die Bewältigung von Vertretungssituationen wesentlich erleichtert.
Mit Ausnahme des wöchentlich stattfindenden zweistündigen Schwimmunterrichts verbringen die Schüler unserer Partnerklassen ihre gesamte Unterrichtszeit an der Regelschule. Unsere Schüler fühlen sich an den Grundschulen heimisch und zugehörig. Sie nehmen selbstverständlich am dortigen Schulleben teil und können sich mit ihren Fähigkeiten einbringen. Das gemeinsame Leben und Lernen fördert soziale Kontakte von Kindern mit und ohne Handicap, fördert die Akzeptanz, baut Hemmschwellen und Vorurteile ab. Im Laufe der vielen Jahre Erfahrung mit Partnerklassen wurde an der Cäcilien-Schule ein Konzept entwickelt zur Umsetzung von inklusionsorientiertem Unterricht und Schulleben sowie der interdisziplinären Teamkooperation.
Inklusive Projekte
Bei der Entscheidung für inklusive Projekte achten wir ganz besonders auf Qualität und Nachhaltigkeit. Wir wollen, dass Projekte periodisch wiederkehrend sind oder über einen längeren Zeitraum laufen.
Hier eine Aufzählung der wiederkehrenden und laufenden Projekte im inklusiven Kontext:
- Alljährliches inklusives Sportfest mit der Realschule Puchheim
- Inklusives Musikensemble „Der musikalische Zauberlehrling“ der Partnerklassen an der Grundschule Philipp-Weiß-Straße
- Jährliches inklusives Sport- und Spielefest an der Cäcilien-Schule
- Inklusives Projekt „Oh Happy Day“ 2018 der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung in FFB
- Inklusives Projekt mit einer Klasse der Mittelschule Mammendorf
- Gemeinsame Theaterprojekte der Partnerklassen (hier ein Beispiel)